Der große Tag ist vorbei, doch was passiert nun mit dem wunderschönen Brautstrauß? Viele Bräute und Bräutigame möchten diese besondere Erinnerung an ihre Hochzeit bewahren. Bei unserem Blumenladen Emsdetten beraten wir Paare dazu, wie sie ihre Hochzeitsfloristik Emsdetten optimal aufbewahren können. Das richtige Trocknen sorgt dafür, dass Farben und Formen lange erhalten bleiben.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Lufttrocknung ist die einfachste Methode, um Ihren Brautstrauß zu konservieren.
- Silicagel und Trockensalz bewahren Form und Farben besonders gut.
- Nicht alle Blumen eignen sich gleich gut zum Trocknen.
- Eine schnelle Bearbeitung nach der Hochzeit verhindert Qualitätsverlust.
Lufttrocknung: Die einfachste Methode
Die Lufttrocknung ist die einfachste Methode, um Ihren Brautstrauß haltbar zu machen. Diese Konservierung funktioniert bei vielen Blumen gut und erfordert keine besonderen Hilfsmittel. Wichtig ist schnelles Handeln – idealerweise beginnen Sie am Tag nach der Hochzeit.
So gehen Sie bei der Lufttrocknung vor:
- Brautstrauß vorbereiten: welke Blätter und beschädigte Blüten entfernen
- Bund auflockern: Band lösen und Strauß in kleinere Portionen teilen
- Kopfüber aufhängen: mit Gummibändern befestigen und kopfüber aufhängen
- Richtigen Ort wählen: dunkel, trocken und gut belüftet
- Geduld haben: nach 2–4 Wochen ist die Trocknung abgeschlossen
Um die Farben optimal zu erhalten, vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und feuchte Räume. Ein Dachboden oder belüfteter Keller eignen sich gut.
Mit Silica-Gel oder Salz konservieren
Für eine hochwertige Konservierung eignen sich Trocknungsmittel wie Silicagel oder Trockensalz. Diese Methode liefert hervorragende Ergebnisse bei der Erhaltung der Blütenpracht.
Silicagel entzieht den Blumen gleichmäßig die Feuchtigkeit. Legen Sie Ihre Blumen in einen luftdichten Behälter und bedecken Sie sie vollständig mit Silicagel. Nach etwa einer Woche sind die meisten Blumen getrocknet.
Vorteile:
- sehr gute Farberhaltung
- Blütenform bleibt erhalten
- schnellere Trocknung
Nachteile:
- höhere Kosten
- mehr Aufwand bei der Durchführung
Rahmung & Glas-Dekoration
Nach dem erfolgreichen Trocknen stellt sich die Frage nach der stilvollen Aufbewahrung. Hier bieten sich verschiedene kreative Möglichkeiten, um Ihren konservierten Brautstrauß als dauerhaftes Erinnerungsstück zu präsentieren. Ein schöner Rahmen oder eine elegante Glasdekoration verwandelt Ihre getrockneten Blumen in ein kunstvolles Wandbild.
Für die Rahmung eignen sich besonders Bilderrahmen mit ausreichender Tiefe. Wählen Sie einen Rahmen, der farblich zu Ihrer Wohnungseinrichtung passt und gleichzeitig die natürliche Schönheit der Blumen unterstreicht. Alternativ können Sie einzelne Blüten in kleineren Rahmen arrangieren und so eine harmonische Bildergalerie schaffen.
Glasgefäße wie Vasen, Glocken oder spezielle Konservierungsgläser bieten eine andere Möglichkeit der Aufbewahrung. Hier sind die getrockneten Blumen vor Staub geschützt und bleiben dennoch sichtbar. Besonders edel wirken Arrangements unter Glasglocken, die an viktorianische Sammlungen erinnern.
Häufige Fehler vermeiden
Nicht alle Blumen eignen sich gleich gut für die Konservierung. Besonders wasserreiche Blüten wie Lilien oder sehr zarte Sorten können beim Trocknen ihre Form verlieren oder unansehnlich werden. Rosen, Lavendel, Schleierkraut und Eukalyptus gehören hingegen zu den idealen Kandidaten für die Trocknung.
Schimmelbildung ist einer der häufigsten Fehler beim Trocknen von Brautsträußen. Zu hohe Luftfeuchtigkeit, ungenügende Belüftung oder zu langsamer Trocknungsbeginn können dazu führen. Achten Sie darauf, dass der Trockenraum eine konstante Luftzirkulation hat und die Temperatur nicht zu niedrig ist.
Das Bröseln der Blüten nach dem Trocknen lässt sich oft durch eine spezielle Behandlung verhindern. Ein leichtes Besprühen mit Haarspray oder verdünntem Glycerin kann die getrockneten Blumen stabilisieren. Gehen Sie dabei jedoch sparsam vor, um die natürliche Optik nicht zu beeinträchtigen.
Zusammenfassung und Fazit
Die richtige Konservierung Ihres Brautstraußes ermöglicht es, die schönen Erinnerungen an Ihre Hochzeit dauerhaft zu bewahren. Ob Sie sich für die einfache Lufttrocknung, die professionelle Silicagel-Methode oder eine andere Konservierungstechnik entscheiden – wichtig ist vor allem der rechtzeitige Beginn des Trocknungsprozesses.
Bei Blumen Echelmeyer unterstützen wir Sie gerne dabei, bereits bei der Auswahl der Blumen für Ihren Brautstrauß darauf zu achten, dass sich diese gut zum Trocknen eignen. So schaffen Sie ein wundervolles Erinnerungsstück, das Sie noch viele Jahre an Ihren besonderen Tag erinnern wird.