Welchen Trauerstrauß bringe ich als Gast auf eine Beerdigung mit?

Der Verlust eines Menschen hinterlässt eine Lücke, die sich kaum in Worte fassen lässt. Wenn wir zu einer Beerdigung eingeladen werden, möchten wir den Hinterbliebenen unsere Anteilnahme zeigen und dem oder der Verstorbenen die letzte Ehre erweisen. Blumen spielen dabei seit jeher eine zentrale Rolle – sie drücken aus, was Worte oft nicht vermögen. Doch welcher Trauerstrauß ist angemessen? Die Wahl des richtigen Blumenstraußes kann Unsicherheiten mit sich bringen. Dabei geht es nicht nur um ästhetische Aspekte, sondern auch um Respekt und Symbolik. Ein durchdachter Trauerstrauß zeigt, dass Sie sich Gedanken gemacht haben und die Gefühle der Trauernden ernst nehmen. Wir bei Blumen Echelmeyer kennen uns auch mit Trauerfloristik in Emsdetten aus. Bei uns finden Sie Inspiration und Beratung, um den passenden floralen Abschiedsgruß zu gestalten. Auch beim Grabgesteck gestalten gibt es einiges zu beachten – wir unterstützen Sie dabei.

Das Wichtigste in Kürze

  • Weiße Rosen, Lilien und Chrysanthemen gelten als klassische Trauerblumen.
  • Die Farbwahl sollte zur Beziehung zum oder zur Verstorbenen passen.
  • Als Gast bringen Sie in der Regel einen Trauerstrauß oder ein Gesteck mit, während Kränze meist den engsten Angehörigen vorbehalten sind.
  • Persönliche Trauerschleifen mit einer kurzen Widmung verleihen Ihrem Blumenstrauß eine individuelle Note.

Klassische Blumen für Trauersträuße

Die Wahl der Blumen für einen Trauerstrauß folgt oft bewährten Traditionen. Bestimmte Blumenarten haben sich über Generationen als passend für Beerdigungen etabliert und tragen eine tiefe symbolische Bedeutung:

  • Rosen: Sie stehen für Liebe, Respekt und Wertschätzung.
  • Lilien: Besonders weiße Lilien gelten als Symbol der Reinheit und des Friedens. Sie werden häufig in der Trauerfloristik verwendet und vermitteln Würde.
  • Chrysanthemen: In vielen Kulturen sind sie die klassische Trauerblume schlechthin. Sie stehen auch für Treue über den Tod hinaus.
  • Vergissmeinnicht: Diese zarten blauen Blumen tragen ihren Auftrag bereits im Namen – sie symbolisieren das liebevolle Gedenken.
  • Nelken: Sie symbolisieren Treue und werden häufig verwendet, um eine beständige Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen.

Bei Blumen Echelmeyer beraten wir Sie gerne, welche Blumenkombination zu Ihrer Beziehung zum oder zur Verstorbenen passt und welche Botschaft Sie damit übermitteln möchten.


Die richtige Farbwahl

Farben spielen in der Trauerfloristik eine entscheidende Rolle. Sie transportieren Emotionen und Botschaften, die über die Blumen selbst hinausgehen. Die Bedeutung der einzelnen Farbtöne hilft bei der Auswahl:

Weiße Blumen sind die häufigste Wahl bei Beerdigungen. Sie symbolisieren Reinheit und Frieden. Ein Trauerstrauß aus weißen Lilien oder Rosen ist immer eine respektvolle und angemessene Wahl, unabhängig von der Beziehung zum oder zur Verstorbenen.

Rote Blumen drücken tiefe Liebe und starke emotionale Verbundenheit aus. Rote Rosen eignen sich besonders, wenn Sie dem Verstorbenen sehr nahe standen – etwa bei Partnern, Partnerinnen oder engen Familienmitgliedern.

Gelbe Blumen stehen für Licht, Hoffnung und Freundschaft. Gelbe Rosen können bei der Beerdigung eines Freundes oder einer Freundin die gemeinsamen sonnigen Momente symbolisieren. Sie sind eine liebevolle Erinnerung an die Lebensfreude des oder der Verstorbenen.

Pastelltöne wie Rosa oder Hellblau wirken sanft und zart. Sie eignen sich gut, wenn Sie eine zurückhaltende Farbe wählen möchten, die dennoch eine persönliche Note hat.

Grundsätzlich gilt: Je enger die Beziehung zum Verstorbenen war, desto eher können Sie auch kräftigere Farben wählen. Bei weniger engen Beziehungen sind weiße oder pastellfarbene Trauersträuße die sichere Wahl.


Unterschiede zwischen Kränzen, Sträußen und Gestecken

In der Trauerfloristik gibt es verschiedene Formen floraler Abschiedsgrüße. Jede hat ihre eigene Bedeutung und ihren Platz bei einer Beerdigung:

Der Kranz ist traditionell den engsten Angehörigen vorbehalten. Er symbolisiert durch seine runde Form die Ewigkeit und wird meist direkt am Grab niedergelegt. Als Gast sollten Sie keinen Kranz mitbringen, es sei denn, Sie gehören zum engsten Familienkreis. Der Trauerstrauß ist die klassische Wahl für Gäste und Bekannte. Er ist weniger formal als ein Kranz und zeigt dennoch Respekt und Mitgefühl. Ein Trauerstrauß wird entweder am Grab niedergelegt oder den Hinterbliebenen übergeben. Das Trauergesteck ist eine arrangierte Blumenkomposition auf einer Unterlage, oft mit Steckschaum gearbeitet. Es ist aufwendiger gestaltet als ein Trauerstrauß und hat eine längere Haltbarkeit. Gestecke eignen sich besonders gut, wenn Sie eine engere Beziehung zum Verstorbenen hatten, aber nicht zum engsten Familienkreis gehören.

Bei der Wahl zwischen diesen Optionen spielt auch die Art der Trauerfeier eine Rolle. Manche Familien wünschen sich ausdrücklich nur Blumensträuße statt Kränze oder bitten um Spenden anstelle von Blumen. Beachten Sie solche Hinweise in der Traueranzeige.


Persönliche Note: Schleifen und Widmungen

Eine Trauerschleife verleiht Ihrem Trauerstrauß eine persönliche und würdevolle Note. Die Beschriftung sollte respektvoll und kurz gehalten sein. Klassische Formulierungen sind:

  • „In stillem Gedenken“
  • „Ruhe in Frieden“
  • „Für immer in unseren Herzen“
  • „Ein letzter Gruß“
  • „In Liebe und Dankbarkeit“

Die Widmung kann auch den Namen des oder der Verstorbenen enthalten oder eine persönliche Botschaft tragen. Achten Sie darauf, dass die Schriftgröße lesbar bleibt und die Schleife zum Trauerstrauß passt. Dunkle Farben wie Schwarz, Violett oder dunkles Grün sind traditionell, aber auch schlichte weiße Schleifen mit schwarzer Schrift sind angemessen.

Alternativ können Sie auch ohne Schleife eine persönliche Note hinzufügen, indem Sie Lieblingsblumen des oder der Verstorbenen in den Strauß integrieren oder eine Farbkombination wählen, die eine gemeinsame Erinnerung widerspiegelt. Ein kleines Symbol wie eine Schleife in der Lieblingsfarbe kann ebenfalls eine dezente persönliche Geste sein.


Zusammenfassung und Fazit

Die Wahl des richtigen Trauerstraußes für eine Beerdigung erfordert Fingerspitzengefühl und Respekt. Weiße Blumen wie Lilien und Rosen sind immer eine sichere und würdevolle Wahl. Als Gast entscheiden Sie sich am besten für einen Trauerstrauß oder ein Trauergesteck, während Kränze den engsten Angehörigen vorbehalten bleiben sollten.

Mit einer persönlichen Trauerschleife und durchdachter Blumenauswahl zeigen Sie den Hinterbliebenen Ihr Mitgefühl und würdigen den Abschied angemessen. In unserem Blumengeschäft in Emsdetten unterstützen wir Sie gerne dabei, den passenden Trauerstrauß zusammenzustellen – mit Einfühlungsvermögen und Erfahrung in der Trauerfloristik.